Luoyang Haocheng Abrasive Tools Co., Ltd
english
français
Deutsch
Italiano
Русский
Español
português
Nederlandse
ελληνικά
日本語
한국
polski
فارسی
বাংলা
ไทย
tiếng Việt
العربية
हिन्दी
Türkçe
bahasa indonesia
Aktueller Firmenfall über
Details der Lösungen
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

Ist ein Stahlschuss härter als Blei?

Ist ein Stahlschuss härter als Blei?

2025-06-27

Steel Shot vs. Lead Shot: Ein Vergleich von Härte und ballistischer Leistung

Steel Shot besitzt eine deutlich größere Härte als der Bleischuss und wirkt sich grundlegend auf ihr ballistisches Verhalten aus. Blei mit seiner niedrigen MOHS -Härte von ungefähr 1,5 ist außergewöhnlich weich - selbst von einem Fingernagel gleichermaßen zerkratzt oder deformiert. Im Gegensatz dazu weist mit hohem Kohlenstoffstahlstahlschuss typischerweise eine Härte von Rockwell C (HRC) von 40 bis 50 auf und platziert die Größenordnungen härter als Blei.

Dieser dramatische Unterschied in der materiellen Härte führt zu unterschiedlichen Leistungsmerkmalen:

  1. Verformung:

    • Bleischuss:Seine inhärente Weichheit bewirkt, dass sie während des Brandprozesses selbst (aufgrund von Abtastkräften in der Hülle und in der Reibung des Laufs) leicht verformt und signifikant auf den Einfluss auf das Ziel auswirkt. Diese Verformung verändert die Form des individuellen Schusspellets.

    • Stahlschuss:Seine hohe Härte macht es sowohl während des Brennens als auch beim ersten Einfluss weitaus resistenter gegen Verformungen. Stahlpellets neigen dazu, ihre kugelförmige Form viel effektiver zu halten.

  2. Schussmuster:

    • Die Tendenz des Bleischusses zur Deform trägt zu einem breiteren, weniger konsistenten Schussmuster nach unten. Unregelmäßige Formen erhöhen die aerodynamischen Luftwiderstandsvariationen und Pellet-zu-Pellet-Wechselwirkungen.

    • Die Fähigkeit des Stahlschusses, zu übernachten, ermöglicht es ihm, ein dichteres, engeres und einheitlicheres Muster über den Abstand aufrechtzuerhalten. Diese Eigenschaft verbessert die Wahrscheinlichkeit, das Ziel effektiv innerhalb seines effektiven Bereichs zu treffen.

  3. Penetration:

    • Mechanismus:Während Blei dichter und schwerer ist, führt seine Weichheit dazu, dass es "Pilz" oder dramatisch nach dem Schlagen von Gewebe oder Barrieren abflacht. Diese schnelle Verformung erzeugt einen breiteren Wundkanal, löst jedoch schnell die Energie auf und begrenzt möglicherweise die Tiefe, insbesondere gegen resistente Materialien wie Knochen oder schwere Federn.

    • Stahlvorteil:Die Härte von Stahl ermöglicht es ihm, der Verformung beim Aufprall zu widerstehen, sodass sie Federn, Verstecken oder leichteren Knochen effektiver durchschneiden, als sofort abzuflachen. Dies führt zu einem engeren, aber möglicherweise tieferen Penetrationskanal für eine bestimmte Pelletgröße und -senergie, besonders wichtig für die Wasservögeljagd, bei denen die Federeindringung kritisch ist.

  4. Gewichts- und Kompensationsstrategie:

    • Stahl hat eine geringere Dichte als Blei (ungefähr 7,8 g/cm³ gegenüber 11,3 g/cm³). Folglich Stahlpellets dergleiche Größesind leichter als Bleipellets.

    • Diese niedrigere Masse in Kombination mit derselben Pulverladung führt zu einer niedrigeren Mündungsgeschwindigkeit und einer Energieabwärtsabwärtsabwärts für äquivalente Pelletgrößen. Um diese Verringerung der kinetischen Energie pro Pellet zu kompensieren und eine ähnliche Endleistung zu erzielen, verwenden Jäger häufig Stahlschussein oder zwei Größen größerals die Lead -Shot -Größe würden sie traditionell für eine bestimmte Anwendung verwenden (z. B. mit #2 Stahl anstelle von #4 Blei für Enten).

Im Wesentlichen:Die überlegene Härte des Stahlschusses fördert Rundheit, engere Muster und besseres Eindringen durch resistente Oberflächen, während die Dichte von Lead Shot mehr Masse pro Pellet liefert, aber unter der Verformung littt, die zu breiteren Mustern und schnellen Energieverlusten beim Aufprall führt. Der Gewichtsunterschied erfordert die übliche Praxis, größere Stahlschussgrößen zu verwenden.